Mein Name ist Kai Nowoczin.
Wie schon auf der Titelseite erwähnt, bin ich Tierpsychologe und Verhaltensberater mit dem Schwerpunkt Hund. Wobei die offizielle Berufsbezeichnung Hundetrainer lautet.
Aber erstmal ein paar persönliche Dinge. Ich bin Jahrgang 1975, mit Hunden aufgewachsen und habe mein Leben lang mit Hunden zu tun gehabt, sei es zu Hause, über Freunde und Familie oder wo auch immer. Also genaugenommen bin ich schon immer von Hunden umgeben gewesen. Dadurch habe ich natürlich bereits sehr viele Erfahrungen mit Hunden und ihren Menschen sammeln können, positive wie negative.
Die Qualifikation zur Erlangung der Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden sowie Anleitung Dritter durch das Veterinäramt des Kreises Steinfurt nach Tierschutzgesetz §11 Abs. 8 f) erlangte ich durch ein Fernstudium der Tierpsychologie bei dem staatlich anerkannten Fernlehrinstitut Impulse e.V. - die Schule für freie Gesundheitsberufe, welches vor allem auf der tiermedizinischen Verhaltensbiologie im allgemeinen und Hundeverhalten im speziellen basierte, sowie einem einjährigen Praktikum in der Hundeschule von Veronika Koch in Lotte-Wersen, der Hundeschule zu den Sloopsteinen.
Mit Erteilung der Erlaubnis im Oktober 2022 gründete ich dann meine eigene Hundeschule Punk Dog.
Außerdem bin ich auch autorisch tätig. Mehr dazu unter dem Menüpunkt Bücher.
Übrigens, auf einigen Bildern hier bin ich zu sehen mit meiner eigenen Hündin, welche auf den schönen Namen Else hört. Manchmal. Wenn ihr danach ist. Ein Hund ist ja schließlich auch nur ein Mensch.
Jedenfalls handelt es sich bei ihr um eine französische Bulldogge und selbstver- ständlich ist sie es, die in stilisierter Form das Logo von Punk Dog ziert.
Ausbildungsinhalte:
Fernstudium Impulse e.V.:
-algemeine Verhaltensbiologie
-Neurobiologie
-Hormonsystem
-Genetik
-Ethologie des Hundes
-Grundkenntnisse Tiermedizin
-Anatomie / Physiologie Hund
-Kommunikation des Hundes
-Lernverhalten
-Verhaltensdiagnostik
-Methodik Verhaltenstherapie
-Rassekunde
-Wesens- und Verhaltensmerkmale
-Hundeernährung
-tierpsychologische Beratung
-Rechtsfragen
-3 mehrtägige Praxisseminare mit den Inhalten:
-Verhaltensbiologie / Ethologie
-Verhalten / Kommunikation / Lernverhalten / Physiologie des Hundes
-Verhaltensberatung
-Rechtsgrundlagen zur Praxisführung
-Prüfungs- und Zertifizierungsinhalte:
-15 Hausarbeiten zu allen Themen des Studiums, einzeln benotet
-Abschlussklausur
-Abschlussarbeit, Thema frei wählbar, mein Thema: "Hunde aus dem
Auslandstierschutz - Wie wird ein Straßenhund zum Familienhund?"
Hundeschule zu den Sloopsteinen:
-Methodik in der Praxis
-Beobachtung und Deutung von Verhalten
-Gruppentraining aller Altersstufen
-Einzeltraining mit Hund und Halter
-Beratung zu Haltung und Ernährung
-Kundengespräch / Akquise
-Führung einer Hundeschule
Außerdem:
-Arbeit mit freiwilligen Probanden mit verhaltensauffälligen Hunden
-Selbststudium zahlreicher Fachliteratur außerhalb des Studiums
-Entwicklung der "Hundesprache für Menschen"
-Sachkundenachweis NRW für große Hunde (20/40) nach LHundG §11 Abs. 3
-Ausbilderschein nach Ausbilder-Eignungsverordnung §30 Berufsbildungsgesetz
-Mitglied in der Arbeitsgruppe freier Berater/innen, Therapeuti/innen und Trainer/innen AGBT